•
Husten und Bronchospasmen
•
Atemwegserkrankungen und Entzündungen der Atemwege
•
tief- und festsitzender Schleim
•
Allergiebeschwerden (Asthma, COB, Dämpfigkeit)
•
akute Infekte
•
Immunsytemstörungen/Wundheilstörungen
•
Hauterkrankungen (Pilze, Sommerexem, Mauke)
•
Leistungsabfall/Schlappheit
•
Sarkoide
•
Regeneration nach Leistung
•
Gesunderhaltung von Sport- und Freizeitpferden
•
Prophylaxe (Reinigung der Atemwege, Stärkung des
Immunsystems, Anregung des Stoffwechsels)
•
Lösung von festsitzendem Schleim
•
antibakterielle Wirkung in den Atemwegen und auf der Haut
•
Stärkung der Abwehrreaktion der Atemwege
•
Abschwellung der Schleimhäute
•
Reinigung der Atemwege
•
Anregung des Stoffwechsels
•
Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
•
Durchblutungsfördernde Wirkung
•
Förderung des Selbstreinigungsmechanismus der Lunge
•
Flimmerhärchen werden frei und arbeiten wieder
•
Negative Ionen erhöhen die Schlagzahl der
Flimmerhärchen. Dies verbessert den Abtransport
von Schleim.
•
Saubere Luft für Allergiker und Asthmatiker
•
Förderung des Herz-Kreislauf-Systems
•
reiner Sauerstoff führt zu einer besseren Duchblutung
•
Zellen werden repariert
Funktion und Anwendungshinweise
Während der Anwendung werden mit einem Ultraschallvernebler feinste Aerosole in den Anhänger geleitet.
Eine permanente Frischluftzufuhr erfolgt über den Salzgenerator. Das hierdurch entstehende Mikroklima ist mit
dem Meeresklima vergleichbar. Zusätzlich wird die Luft durch einen Ionisator gereinigt, sodass das
Inhalationsklima zu 99,8 % antibakteriell ist.
Alle Tiere genießen das Klima in der Lieblingsluft-Solekammer.
Blaues Licht führt zu einer zusätzlichen Entspannung. Sollte ihr
Tier während der Anwendung Ablenkung benötigen, geben sie
ihm gern etwas Futter. Die Tiere merken dann meist sehr
schnell, dass Ihnen die Inhalation des Solenebels oder die
solehaltige Feuchtigkeit auf dem Fell gut tun.
Ionisator
In unserer Umgebungsluft befinden sich viele positiv geladene Luftionen, die Bakterien, Viren, Keime, Allergene
usw. transportieren. Der Ionisator filtert die Luft, so dass sich weniger belastende Partikel in der Luft befinden und
so mehr sauberer Sauerstoff in den Körper gelangen kann.
Die Aufenthaltsdauer in der Solekammer ist vom jeweiligen Tier abhängig und kann durchschnittlich
ca. 40 bis 60 Minuten betragen. Bleiben Sie aus Sicherheitsgründen immer in unmittelbarer Nähe der
Solekammer oder nutzen Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihrem Tier die Inhalation gratis zu genießen.
Im Anschluss an den Aufenthalt in der Lieblingsluft-Solekammer sollten Sie Ihr Tier, dem Gesundheitszustand
angepasst, bewegen. Durch die Bewegung kann der gelöste Schleim besser abtransportiert, abgehustet,
abgekauft oder abgeschluckt werden.
Da diese Anwendungen zu den alternativen Behandlungsformen gehören, dürfen wir kein Heilversprechen
geben. Die Nutzung der Solevernedelung schließt den Besuch beim Tierarzt nicht aus.
Der Ultraschallvernebler ist geeignet, um Medikamente für Ihre Tiere zu vernebeln.
Sprechen sie die Behandlung in der Lieblingsluft-Solekammer und die Vernebelung von Medikamenten
ggf. mit ihrem Tierarzt ab.
Soleinhalation
Wie ein Tag am Meer
Anwendungsgebiete
Soleanwendungen gehören zu den alternativen Heilverfahren.
Mit der Kraft des Salzes können viele Beschwerden ihres Tieres gelindert oder sogar behoben werden.
Wirkungsweise
Die Sole wird mittels eines Ultraschallverneblers in winzig kleine Salzpartikel vernebelt, sodass diese die
oberen als auch die unteren Atemwege erreichen. Der Solenebel dringt bis in die hinteren Lungenbläschen.
Festsitzender Schleim wird verflüssigt und die Lunge gereinigt.